Kräuterzopf mit Lievito Madre Naturhefe

Zeiten
Zubereitung
1h
30'
Back-, Kochzeit
35'
Zutaten
Für den Teig
30 g verschiedene Kräuter (Rosmarin, Salbei, Petersilie, Thymian, Origano, Majoran …)
300 g Weizenmehl Typ 00, Nr. 6 (W300/340)
160 g Weizenmehl Type 2 “La Speziata”
150 g Hartweizenmehl
35 g Lievito Madre mit Trockenhefe
150 g lauwarmes Wasser
150 g lauwarme Milch
2 Eigelb
10 g Salz
50 ml Olivenöl
Außerdem
Hartweizengrieß nach Bedarf
30 g verschiedene Kräuter (Rosmarin, Salbei, Petersilie, Thymian, Origano, Majoran …)
300 g Weizenmehl Typ 00, Nr. 6 (W300/340)
160 g Weizenmehl Type 2 “La Speziata”
150 g Hartweizenmehl
35 g Lievito Madre mit Trockenhefe
150 g lauwarmes Wasser
150 g lauwarme Milch
2 Eigelb
10 g Salz
50 ml Olivenöl
Außerdem
Hartweizengrieß nach Bedarf

Zubereitung
Kräuter waschen, trockenschütteln und fein hacken. Mehle, Lievito Madre, Wasser und Milch in die Rührschüssel geben. Knetmaschine einschalten und Dotter sowie Salz hinzufügen. Weiter-kneten bis der Teig Form annimmt.
Nun nach und nach das Olivenöl und zum Schluss die Kräuter dazugeben und so lange weiter-kneten, bis sich der Teig vollständig von Schüsselrand gelöst hat, sowie glatt und elastisch ist.
Den Teig auf die Arbeitsfläche stürzen und einige Male falten, d.h. mit den Fingern daraus ein kleines Rechteck formen und ein Drittel vom Teig zur Mitte klappen, anschließend die entge-gengesetzte Seite auch um ein Drittel zur Mitte klappen und mit dem ersten Teil überlappen. Den Teig um 90 Grad drehen und den Vorgang wiederholen. Insgesamt 3-4 Mal falten und dann den Teig zurück in die Schüssel legen. Mit Folie abdecken und ca. 1 Stunde (im Warmen) ruhen las-sen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Den Teig auf die mit Grieß bestreute Arbeitsfläche stürzen und in drei gleiche Teile teilen. Jedes Teigstück zu einer ca. 50 cm langen Rolle formen, jeweils ein Ende der Teigrollen zusammenle-gen und anschließend einen Zopf flechten. Die Enden gut andrücken damit der Zopf seine Form behält. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 160 Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen.
Ca. 35 Minuten lang goldgelb backen, anschießend auf einem Gitter erkalten lassen. In Scheiben schneiden und servieren oder in einer Lebensmitteltüte 2-3 Tage aufbewahren.
Nun nach und nach das Olivenöl und zum Schluss die Kräuter dazugeben und so lange weiter-kneten, bis sich der Teig vollständig von Schüsselrand gelöst hat, sowie glatt und elastisch ist.
Den Teig auf die Arbeitsfläche stürzen und einige Male falten, d.h. mit den Fingern daraus ein kleines Rechteck formen und ein Drittel vom Teig zur Mitte klappen, anschließend die entge-gengesetzte Seite auch um ein Drittel zur Mitte klappen und mit dem ersten Teil überlappen. Den Teig um 90 Grad drehen und den Vorgang wiederholen. Insgesamt 3-4 Mal falten und dann den Teig zurück in die Schüssel legen. Mit Folie abdecken und ca. 1 Stunde (im Warmen) ruhen las-sen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Den Teig auf die mit Grieß bestreute Arbeitsfläche stürzen und in drei gleiche Teile teilen. Jedes Teigstück zu einer ca. 50 cm langen Rolle formen, jeweils ein Ende der Teigrollen zusammenle-gen und anschließend einen Zopf flechten. Die Enden gut andrücken damit der Zopf seine Form behält. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 160 Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen.
Ca. 35 Minuten lang goldgelb backen, anschießend auf einem Gitter erkalten lassen. In Scheiben schneiden und servieren oder in einer Lebensmitteltüte 2-3 Tage aufbewahren.
Rezept und Foto: Julia Morat - PassioneCooking