Pinsa Romana

Zeiten
Zubereitung
6h
Back-, Kochzeit
15'
Zutaten
500 g Mischung Pinsa
350-400 g Wasser
15 g Olivenöl
10 g Salz

Zubereitung
- Die Mischung für Pinsa in die Knetmaschine geben. Mit dem Kneten beginnen und dabei nach und nach das kalte Wasser hinzufügen, wobei ca. 50 g für den nächsten Schritt beiseite gestellt werden. Nach ca. 5 Minuten, wenn sich der Teig zu formen beginnt, das Öl und die restlichen 25-50 g kaltes Wasser hinzugeben (das Wasser immer nur schrittweise dazugeben) und zum Schluss das Salz.
- Die Geschwindigkeit nun erhöhen und für mindestens 20-25 Minuten lang weiter kneten, bis der Teig sehr weich und elastisch ist und sich vom Schüsselrand löst. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht gefettete Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Den Teig etwa 3 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Nach Ablauf dieser Zeit den Teig auf eine mit Reismehl oder Hartweizengrieß gut bemehlte Arbeitsfläche geben.
- Den Teig in drei Kugeln von je 300 g teilen. Jedes Teigstück von außen nach innen falten, wie ein Säckchen und anschließend mit dem Verschluss nach unten in separate, eingeölte Behälter (am besten mit Deckel) geben. Sollte kein Deckel vorhanden sein, die Behälter mit Frischhaltefolie abdecken. Die Teigkugeln etwa 3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Die Teigkugeln auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche legen und bestäuben.
Mit den Fingerspitzen und die gesamte Pinsa von oben nach unten eindrücken, bis sie die typische länglich-ovale Form hat (ca. 5 mm dick). Die Pinsa einmal komplett umdrehen und den Vorgang wiederholen. - Auf ein leicht gefettetes Backblech oder Backpapier legen, nach Belieben belegen und in den vorgeheizten Backofen schieben.
- Die Pinsa bei 250°C 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 200°C senken und weitere 5 Minuten backen oder bis die Pinsa goldig-braun ist.