Business Privatkunde
schlutzer-molino-merano

Südtiroler Schlutzkrapfen mit Spinat

Quelle: https://www.meranermuehle.it/rcp_recipe/sudtiroler-schlutzkrapfen-mit-spinat
Gesamtzeit
stopwatchIcon
45 Minuten
Back-, Kochzeit
Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019
3-4 Minuten
Ruhezeit
60 Minuten
Schwierigkeitsgrad
einfach
Drucken

Zutaten

125 g Bio Dinkelmehl Regiokorn
125 g Bio Roggenmehl Type 1 Regiokorn
115 g Wasser
1 Eier
1 EL Olivenöl
Füllung
250 g Spinat
100 g Butter
100 g Ricotta
4 EL Parmesankäse
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
q.s. Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung

  1. Alle Teigzutaten zu einem homogenen Teig kneten und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Füllung: Zwiebel, Knoblauch und Spinat fein hacken und in Butter dünsten. Nach dem Abkühlen die restlichen Zutaten dazumischen.
  2. Den Teig mit einem Rollholz dünn ausrollen und kleine Kreise (ca. 6-7 cm Durchmesser) ausstechen. Die Kreise mit der Füllung belegen, den Rand mit Wasser befeuchten, zusammenklappen und verschließen, indem die Ränder gut angedrückt werden.
  3. Die Schlutzer ca. 3-4 Min. in gesalzenem Wasser kochen. Mit Parmesankäse und goldbrauner Butter servieren.
Bio Dinkelmehl Regiokorn
Dinkelmehl aus hochwertigem Getreide von Südtiroler Bauern! Das feine, helle Dinkelmehl aus biologischer Landwirtschaft ist ein vielfach einsetzbares Mehl. Es ist bestens geeignet für die Herstellung von hellen Broten, Kuchen, Pizzaböden und Teigwaren. Das "Dinkelmehl weiß" der Meraner Mühle entspricht in den deutschsprachigen Nachbarländern folgenden Bezeichnungen: D: Type 630, A: D700 und CH: weiß. Dinkel besticht durch eine leicht nussige Note und ist sehr bekömmlich. Seine besonders wertvollen Eigenschaften schätzte bereits Hildegard von Bingen im 12. Jahrhundert. Probieren Sie doch einfach ihren nächsten Rührkuchen oder Pizzateig mit Bio-Dinkelmehl!

1000 g

6,25 €