Business Privatkunde
Baci-di-dama-molino-merano-v2

Baci di Dama

Quelle: https://www.meranermuehle.it/rcp_recipe/baci-di-dama
Gesamtzeit
stopwatchIcon
1 Stunden 50 Minuten
Back-, Kochzeit
Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019
20-25 Minuten
Ruhezeit
60 Minuten
Schwierigkeitsgrad
einfach
Drucken

Zutaten

350 g Mehl für Kekse und Mürbeteig
350 g Haselnüsse
250 g Staubzucker
250 g Gewürfelte kalte Butter
q.s. Die Samen einer Vanilleschote
1 Prise Salz
100 g Zartbitterschokolade, geschmolzen

Zubereitung

  1. Die Haselnüsse und den Staubzucker in einen Mixer geben und fein mahlen.
  2. Die Mischung auf die Arbeitsfläche geben, gesiebte Mehl, in Stücke geschnittene Butter, Vanillemark und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Mit einem Teelöffel oder den Fingern kleine Teigstücke entnehmen (ca. 6g schwer) und zwischen den Händen fest zu kleinen Keks-Kugeln rollen. Die Kugeln sind etwa murmelgroß mit 2cm Durchmesser.
  5. Die Kugeln mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Umluft 20-25 Minuten backen.
  6. Nach dem Backen auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Schokolade hacken und in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und abkühlen lassen. TIPP: Um die richtige Konsistenz der Schokolade festzustellen, berühren Sie mit der Fingerspitze vorsichtig die Oberfläche der Schokolade. Wenn sie die Konsistenz einer streichfähigen Creme hat, ist sie gebrauchsfertig.
  8. Für die Baci di dama zunächst zwei gleich große Kugeln zusammensetzen, dann auf einer Kugel auf der flachen Seite die Schokolade mit Hilfe eines Einwegspritzbeutels verteilen, so dass in der Mitte ein kleiner Hügel entsteht, und dann mit der anderen Halbkugel verschließen.
  9. Die Baci di dama auf einem Blatt Backpapier auf die Seite legen, damit die Schokolade vor dem Servieren vollständig fest wird. TIPP: Die geformten Teigkugeln ca. 10-15 Minuten lang in den Kühlschrank geben. So wird verhindert, dass sie zu stark auseinanderlaufen.