Business Privatkunde

Backen mit Lievito Madre

Backen mit Lievito Madre
Wie herkömmliche Hefe wird Lievito Madre Naturhefe für typisch mediterrane Brotspezialitäten, wie Ciabatta, Pizza, Focaccia und süße Hefeteige, wie Croissants, Brioche oder Panettone verwendet. Da es sich um eine natürliche Teiglockerung handelt, braucht es etwas mehr Geduld beim Backen. Bei einer Temperatur um die 26°C Grad braucht der Teig circa 10 Stunden, bis er für den Ofen bereit ist. Je höher die Temperatur während der Teiggare, desto kürzer die Gehzeit.

Warum mit Lievito Madre backen?
Backwaren mit Naturhefe sind besser verträglich als jene, die ausschließlich mit Bäckerhefe gebacken werden. Die lange Teigführung trägt dazu bei, dass sogenannte FODMAPs, welche teils Magendarmbeschwerden oder Reizdarmsyndrom auslösen können, abgebaut werden. Lievito Madre Naturhefe verbessert außerdem die Frischhaltung der Backwaren indem sie den Verderb durch Mikroorganismen, wie beispielsweise Schimmelpilzen, bremst. Durch Sauerteig wird auch der Verlust von Wasser und Aromen in den Backwaren verlangsamt, was sich positiv auf die Teigstabilität und das Volumen der Backwaren auswirkt. Dank des Kohlenstoffdioxids der Hefen und Milchsäurebakterien erfolgt eine bessere Teiglockerung und die verschiedenen natürlichen Säuren, die sich bilden, tragen zu mehr Aroma und Geschmack bei. Jede Menge Vorteile also, die uns die Wartezeit auf unsere Backwaren versüßen. Viel Spaß mit beim Backen mit Lievito Madre!

Was ist Lievito Madre?
Lievito Madre, auch Pasta Madre oder Mutterhefe genannt, ist ein milder Sauerteig, üblicherweise aus Weizen, der aus der italienischen Backkultur nicht mehr wegzudenken ist. Ciabatta und Panettone verdanken der Naturhefe ein unwiderstehliches Aroma und Luftigkeit. Lievito Madre besteht aus endogenen wilden Hefen und Milchsäurebakterien, die in einem natürlichen und stabilen Gleichgewicht zusammenleben und für aromatische, lockere Backwaren sorgen.
Um Lievito Madre zuhause herzustellen, bedarf es an feinem Mehl, Wasser und Zeit. Denn die Naturhefe muss für längere Zeit reifen und mehrmals aufgefrischt werden, damit sie ihr volles Aroma und die nötige Triebkraft erreicht. Die richtige Temperatur beim Ansetzen ist ebenso ausschlaggebend. Die voll entwickelte Lievito Madre sollte eine milde Säurenote aufweisen, ungefähr so wie Naturjoghurt. Lievito Madre gibt es auch in getrockneter Variante, wie zum Beispiel die „EVA“ der Meraner Mühle, welche der frischen in nichts nachsteht.