Business Privatkunde
pide-alle-verdure-molino-merano

Pide vegetarisch

Quelle: https://www.meranermuehle.it/rcp_recipe/pide-vegetarisch
Gesamtzeit
stopwatchIcon
30 Minuten
Back-, Kochzeit
Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019
35 Minuten
Ruhezeit
2 Stunden
Schwierigkeitsgrad
einfach
Drucken

Zutaten

Zutaten für 4 Pide

500 g LA FORTE - Dinkelmehl Type 1
35 g ADAM - Lievito Madre mit Trockenhefe
100 g Naturjoghurt
220 g Wasser
2 Tl Salz
2 EL Olivenöl
Für die Füllung
200 g Zwiebel
3 Knoblauchzehen
500 g Auberginen
300 g Zucchini
q.s. Olivenöl
2 Prise Curry
2 Tl Salz
q.s. frische Kräuter (Thymian und Oregano)
300 g Schmelzkäse
Außerdem
q.s. Sesam
400 g -

Zubereitung

  1. Für die Zubereitung der vegetarischen Pide, Dinkelmehl, lievito madre Adam, Naturjoghurt und Wasser in die Rührschüssel geben. Knetmaschine einschalten und Salz, sowie Olivenöl dazugeben. Alles für ca. zehn Minuten verknete, bis ein glatter und homogener Teig entstanden ist. Teig auf die Arbeitsfläche geben und zweimal falten, dann zu einer Kugel formen und zurück in die Schüssel legen. Zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde und 30 Minuten ruhen lassen, bzw. Bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
  2. In der Zwischenzeit kann die Füllung zubereitet werden, welche vor der weiterer Verwendung abgekühlt bzw. Nur noch lauwarm sein soll. Zwiebeln schälen und nicht zu fein würfeln. Knoblauch schälen, in Scheiben schneiden und beiseite legen. Auberginen, Zucchini und Paprika waschen und trockentupfen. Das Gemüse in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Eine Pfanne mit 4-5 Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin für einige Minuten anbraten, dabei ab und zu umrühren. Curry und Knoblauch dazugeben, 30 Sekunden Weiterbraten und dann Melanzane- und Paprikawürfel hinzufügen. Für ca. 5 Minuten mitbraten, dann die Zucchiniwürfel dazugeben. Salzen und für weitere 5-6 Minuten weiterkochen, dabei ab und zu umrühren, bis das Gemüse bissfest ist. Abschließend noch Thymian- und Oreganoblätter unterrühren und vom Herd ziehen. Käse in Würfel schneiden und unters abgekühlte Gemüse rühren.
  3. Sobald sich das Teigvolumen verdoppelt hat, den Teig in vier gleich große Stücke teilen und jedes Stück zu einer Kugel formen. Teigkugeln nacheinander, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche, länglich ausrollen (ca. 30 x 15 cm) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Ein Viertel der Gemüse-Käse-Füllung auf dem Teig verteilen, dabei 2-3 cm entlang vom Rand freilassen. Lange Ränder zur Mitte hin einklappen, damit die Füllung entlang vom Rand eingeschlossen wird, Enden jeweils zusammenführen und gut zusammendrücken. So entsteht die klassische Pide-Schiffchen-Form, länglich, mit Spitzen Enden. Restliche Zutaten gleich verarbeiten. Zugedeckt nochmals ca. 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad (Ober- Unterhitze), wenn jeweils ein Blech in den Ofen geschoben wird, oder 180 Grad (Umluft), wenn mehrere Bleche zusammen in den Ofen geschoben werden, vorheizen. Pide-Ränder mit Wasser bepinseln und mit Sesam bestreuen. Für ca. 20-22 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Aus dem Ofen nehmen und gleich servieren oder lauwarm genießen.

In Zusammenarbeit mit @passionecooking
ADAM - Lievito Madre mit Trockenhefe
Diese getrocknete Lievito Madre Naturhefe der Meraner Mühle ist mit etwas traditioneller Trockenhefe vermischt und wird wie herkömmliche Hefe für Brot, Pizza, Focaccia und Hefesüßteige eingesetzt. Sie empfiehlt sich für all jene, die die Vorteile der Lievito Madre genießen, aber weniger Zeit zum Backen investieren möchten: Die Gehzeit der Teige beträgt insgesamt ca. 2 Stunden. Die Lievito Madre Naturhefe sorgt für eine besonders geschmackvolle und bekömmlichere Teiglockerung. Anwendungsmenge: 75 g auf 1 kg Mehl.Rezepte: Weizenbrot mit reiner NaturhefeHefezopf mit NaturhefeHartweizenbrot mit NaturhefeTiroler Pizza mit Naturhefe

150 g

2,55 €