Business Privatkunde
wraps-di-grano-saraceno-molino-merano

Gefüllte Buchweizenwraps

Quelle: https://www.meranermuehle.it/rcp_recipe/gefullte-buchweizenwraps
Gesamtzeit
stopwatchIcon
25 Minuten
Back-, Kochzeit
Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019
10 Minuten
Ruhezeit
30 Minuten
Schwierigkeitsgrad
einfach
Drucken

Zutaten

Zutaten fūr 5 Wraps

300 g Buchweizenmehl fein
FÜR DEN TEIG
300 g Wasser
300 g Milch
2 Ei(er)
2 EL Salz
FÜR DIE FÜLLUNG
10 Blätter Salatblätter
2 Gelbe Paprika
q.s. Kresse oder Babyspinat
q.s. Frischkäse
20 Scheiben Schinken
AUSSERDEM
q.s. Samenöl

Zubereitung

Für den Teig der Buchweizenwraps, Buchweizenmehl, Wasser, Milch, Ei und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Zugedeckt 30 Minuten, oder auch länger, bei Raumtemperatur ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Hierfür Salatblätter waschen und trockentupfen. Die halbe Paprika waschen und in dünne Streifen schneiden. Kresse oder Babyspinat waschen und abtropfen lassen.

Nach Ablauf der Teigruhezeit, eine Pfanne mit etwas Öl fetten. Das Öl gleichmäßig mit Hilfe eines Küchenpapiers auf dem Pfannenboden verstreichen. Sobald die Pfanne schön heiß ist, ca. 1 Kelle Teig (je nach Pfannengröße) hineingießen und mit Hilfe einer Küchenspachtel auf dem Pfannenboden verteilen, damit eine dünne und gleichmäßige Teigschicht entsteht, wie bei Pfannkuchen. Die erste Seite goldgelb ausbacken (dies geht relativ schnell), dann vorsichtig wenden und auch auf der zweiten Seite goldgelb ausbacken. Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und mit einem leicht angefeuchteten Tuch abdecken, dann bleiben sie schön weich.

Nachdem alle Buchweizenpfannkuchen ausgebacken wurden, können sie gefüllt werden. Hierfür die Pfannkuchen auf die saubere Arbeitsfläche legen, jeweils mit Frischkäse bestreichen, zwei Scheiben Schinken darauflegen, dann nach Belieben Salatblätter, Paprikastreifen und Kresse oder Babyspinat. Rechtes und linkes Ende leicht zur Mitte, über die Füllung, einklappen und dann den Pfannkuchen von unten nach oben zu einem Wrap aufrollen. Eventuell mit einem Zahnstocher fixieren. Alternativ können die fertig ausgebackenen Pfannkuchen und verschiedene Füllungen auf den Tisch gestellt werden und jeder kann sich seinen eigenen Wrap füllen.

Tipp Die Füllung kann je nach Geschmack variiert werden. Buchweizenwraps schmecken zum Beispiel auch lecker mit: Thunfisch, Käsescheiben, gegrilltem Gemüse, Mozzarella, Tomaten und vielem mehr.

In Zusammenarbeit mit @passionecooking
Buchweizenmehl fein
Als eine typische Südtiroler Kulturpflanze findet sich das feine Buchweizenmehl in vielen regionalen Spezialitäten aus dem Alpenraum wieder: in Rezepten von Knödeln, der typischen Buchweizentorte mit Preiselbeermarmelade oder der Buchweizenroulade. Der vorhandene Schalenanteil verleiht ihm die typisch gräuliche Farbe mit feinen schwarzen Punkten. Auch Nudelteig verleiht Buchweizen eine besondere, leicht nussige Note. Nach Belieben kann es mit groben Buchweizenmehl gemischt werden.

500 g

3,20 €