Die glutenfreien Chia-Samen gelten als Superfood! Sie enthalten eine Reihe interessanter Inhaltsstoffe, so zum Beispiel fünfmal soviel Kalzium wie Milch, mehr Eisen als der Spinat und viele Antioxidantien. 100 g Chia-Samen enthalten 34 g Ballaststoffe. Daher gelten die Samen als verdauungsfördernd und sorgen durch ihr Aufquellen für ein anhaltendes Sättigungsgefühl. Weiters überzeugen sie mit einem hohen Eiweißgehalt und circa 30% Fett, das mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren punktet. Besonders geeignet für all jene, die in ihrer täglichen Ernährung auf Gluten verzichten. Chia-Samen der Meraner Mühle finden Einsatz als Backzutat, zum Dekorieren von Brot und in Müslimischungen.
Die geschälten Buchweizenkörner der Meraner Mühle eignen sich ideal als Risotto, als Beilage oder in Aufläufen. Werden die Körner geröstet, schmecken sie nussig und verfeinern Süßspeisen, Salate und Müslis als Topping. Vermahlen als Mehl findet sich Buchweizen in vielen regionalen Spezialitäten aus dem Alpenraum wieder.
Die glutenfreien Quinoasamen der Meraner Mühle eignen sich als Backzutat, zum Dekorieren von Brot und für Müslis. Quinoa zählt zu den Grundnahrungsmitteln der Bergvölker der Anden (Südamerika). Bereits vor 5.000 Jahren wurde sie zum ersten Mal auf den Hochebenen zwischen 3.800 und 4.200 Höhenmeter angebaut. Die Inkas nannten sie „chisiya mama“, „Mutter aller Samen“.
Weizen oder Weichweizen ist eine der welweit am häufigsten angebauten Pflanzenarten. Als ganzes Korn ideal für die eigene Vermahlung zu Vollkornmehl oder zum Einsatz in der Küche.
Grünkern wird durch ein besonderes Röstverfahren aus dem halb reifen Dinkel gewonnen und ist sehr schmackhaft. Ursprünglich entstand Grünkern aus der Not der Menschen: Konnte aufgrund der Wetterlagen keine erfolgreiche Ernte eingebracht werden, so entschloss man sich, den Dinkel noch unreif zu ernten, ihn über dem Holzfeuer zu trocknen und damit haltbar zu machen. Heute erlebt Grünkern aufgrund seines besonderen Aromas eine Renaissance und gilt als „veredelter“ Dinkel.
Der Kamut® Khorasan Weizen wird ausschließlich ökologisch angebaut und wurde nie modifiziert. Bei diesem Getreide handelt sich um ein Urgetreide, eine Kreuzung aus Hartweizen und einer Wildform des Weizens. Die Getreidekörner können frisch zu einem ansprechenden Vollkornmehl vermahlen werden. Kamut® eignet sich bestens für die Herstellung frischer Pasta, aber auch für Brot und Brötchen und süße Backwaren. Loben Sie den Einsatz von Kamut in Ihrer Kommunikation aus, muss dies durch eine Lizenz bestätigt werden.
Diese Haferkörner der Meraner Mühle werden geschält sowie gedämpft und erhalten dadurch ihren milden, leicht nussigen Geschmack – perfekt als Beilage, in Suppen, Salaten, Aufläufen sowie in Bratlingen oder als Zugabe zu Brotteigen.
Ausgewähltes Dinkelkorn entspeltzt und geschält. Dieses Getreide ist besonders beliebt aufgrund seines leicht süßlichen, nussigen Geschmackes sowie seiner leichteren Konsistenz im Vergleich mit anderen Vollkorngetreidearten. Seine besonders wertvollen Eigenschaften schätzte bereits Hildegard von Bingen im 12. Jahrhundert.
Die geschälte, glutenfreie Gelbhirse der Meraner Mühle eignet sich Backzutat, zum Dekorieren von Brot und als Bestandteil von Müslis und zeichnet sich durch ihren milden, süßlichen Geschmack aus.
Das Roggenkorn der Meraner Mühle besticht durch seinen kräftigen und würzigen Geschmack und ist besonders geeignet für die Vermahlung von Vollkornmehl als Basis für feine Brote. Roggen gilt besonders empfehlenswert für eine ausgewogene Ernährung, da er einen hohen Anteil an Ballaststoffen aufweist. Zudem enthält er einige Vitamine der B-Gruppe sowie die Mineralstoffe Phosphor, Magnesium, Kalium, Calcium, die für den menschlichen Körper wichtige Funktionen erfüllen.