NACHHALTIGKEIT

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und doch oft nicht richtig greifbar. Wir in der Meraner Mühle halten uns da an ein einfaches Prinzip, das schon im 17. Jahrhundert in der Waldwirtschaft definiert wurde: „Es soll nur so viel abgeholzt werden, wie der Wald in absehbarer Zeit auf natürliche Weise regenerieren kann.“ Nur wenn unser Handeln keinen Nachteil für nachfolgende Generationen bringt, haben wir unsere Sache nachhaltig und gut gemacht.
Und genau hier liegt das Grundprinzip eines Familienunternehmens wie das unsere: Seit 600 Jahren ist die Familie von Berg in der Müllertradition verankert und hat sich von Generation zu Generation immer darum bemüht, dass es auch der nächsten gut geht.
Als Mühle verarbeiten wir eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, Getreide, und sind damit unmittelbar mit der Landwirtschaft verbunden. Einen Großteil der Rohstoffe beziehen wir von zertifiziert biologischen Betrieben und vermeiden lange Transportwege.
Auch bei der Energienutzung setzen wir auf die Kraft der Natur: In der Industriezone Lana haben wir Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung von 760 kWp installiert und für die Kühlung unseres neuen Hochregallagers mit über 8.000 Palettenplätzen nutzen wir Geothermie. Das sind nur einige Beispiele, wie wichtig uns der achtsame Umgang mit den Umweltressourcen ist.


Gute Mitarbeiter:innen sind mehr denn je zentraler Faktor für die positive Entwicklung eines Unternehmens. Wir bemühen uns sehr um ihr Wohlbefinden und bieten ansprechende Arbeitszeiten, leistungsgerechte bis überdurchschnittliche Entlohnung, großzügige Zuschüsse zum Mittagessen, Gutscheine für Gratiseinkäufe im eigenen Mühlenladen und Backkurse sowie gemeinsame Events.
Der Umgang mit unseren Kunden erfolgt genauso wie jener mit unseren Lieferanten fair und auf Augenhöhe – denn nur gemeinsam mit ihnen schaffen wir es, unsere vielfältige Produktpalette in der erforderlichen Qualität auf den Markt zu bringen.
WIRTSCHAFT
