Ganze Korianderkörner. Koriander zeichnet sich durch sein mildes, leicht süßliches und an Zitrone erinnerndes Aroma aus. Verleiht Broten einen besonderen Geschmack. Koriander hilft auch bei Blähungen und wirkt krampflösend.
So einfach geht's: die typischen Südtiroler Brotgewürze in einer einzigen Mischung. Kümmel, Fenchel und Koriander fein vermahlen, sorgen für eine angenehme aromatische Note in Brot und Backwaren.
Ganze Anissamen. Anis zeichnet sich durch einen speziellen, leicht süßlichen und an Lakritze erinnernden Geschmack aus und wirkt verdauungsanregend. Anis ist zudem oft in Hustenmitteln enthalten und war einst sogar als starkes Aphrodisiakum bekannt. Als geschmacksbringende Backzutat ebenso geeignet wie zum Dekorieren von Backwaren.
Ganze Fenchelsamen. Fenchelsamen haben einen anisartigen und leicht süßlichen Geschmack und sind ein typisches Brotgewürz, finden aber ebenso in vielen Fleisch- und Fischgerichten sowie als verdauungsfördernder Tee Anwendung.
Ganze Kümmelsamen. Kümmel hat ein warmes, würziges und sehr eigenständiges Aroma, das auch an Eukalyptus oder Menthol erinnert. Typisches Brotgewürz in den Alpen. Kümmel wirkt zudem verdauungsfördernd und kann Blähungen sowie Magen- und Darmkrämpfe lindern.
Ein stark würziger Geruch, an frisches Heu erinnernd, und eine leicht bittere Note im Geschmack – das charakterisiert den Brotklee, das typische Brotgewürz in Südtirol! Hierzulande hat sich die Bezeichnung „Brotklee“ und „Zigainerkraut“ durchgesetzt, bei den Schweizern ist es der „Schabzigerklee“, für Botaniker meist der „Blaue Steinklee“ oder eben „trigonella caerulea“. Brotklee zählt zusammen mit Fenchel, Kümmel und Koriander zu den meist verwendenten Gewürzen in der Herstellung von original Südtiroler Brot. Zusammen verleihen sie jedem Brotlaib seinen unverkennbar rustikalen Geschmack.